Was ist Feinsteinzeug?
Sie sind auf der Suche nach der perfekten Fliese für Ihr Zuhause? Sie stoßen regelmäßig auf das Produkt „Feinsteinzeug“, wissen aber nicht so recht, was das ist?
Deshalb haben wir uns entschlossen, Ihnen im Detail zu erklären, was Feinsteinzeugfliesen sind, sowie ihre Vor- und Nachteile.
Die Vorteile von Feinsteinzeug
Dieses aus Ton, Quarz und Feldspat hergestellte Produkt, das härter als Stahl ist, hat viele Vorteile, darunter:
- Außergewöhnliche Verschleißbeständigkeit und Festigkeit.
- Undurchlässigkeit gegen Wasser, Öle und Fette.
- Beständigkeit gegen die meisten Säuren und Basen.
- Leicht und dünn: zwischen 9 und 11 mm für die meisten Feinsteinzeugfliesen, aber neuerdings auch in 3 oder 4 mm Dicke mit den gleichen Eigenschaften hergestellt!
- Einfach zu verarbeiten.
- Nicht brennbar, inert und ungiftig.
Wir sprechen auch oft von vollmassigem Feinsteinzeug. Aber was ist es wirklich? Im wörtlichen Sinne handelt es sich um eine Fliese, die in ihrer gesamten Schichtdicke das gleiche optische Erscheinungsbild hat wie ihre Oberfläche…
Eine Art rekonstituierter Naturstein. Der Vorteil: Etwaige Splitter sind weniger auffällig. Das Problem? Nur wenige Fliesen auf dem Markt sind echtes Feinsteinzeug in voller Masse.
Diese Art von Material wird hauptsächlich auf öffentlichen Baustellen verwendet und ist oft nicht sehr ästhetisch.
Seit einigen Jahren färben die Hersteller die Rohmasse des Feinsteinzeugs in einer Farbe ein, die der der Oberflächenglasur nahe kommt.
Heute spricht man von „in der Masse“ gefärbtem Feinsteinzeug oder massivfarbigem Feinsteinzeug.
Diese Feinsteinzeugfliesen sind von einer Qualität, die der des vollmassiven Feinsteinzeugs entspricht, mit zwei großen Vorteilen: Pflegeleichtigkeit und ästhetischer Vielfalt.